Beratungsstellen
- Bezirk Imst
- Stadt Innsbruck
- Bezirk Innsbruck-Land
- Bezirk Kufstein
- Bezirk Landeck
- Bezirk Schwaz
Integrations- und Bildungszentrum der Diakonie – IBZ Imst
Floriangasse 22, 6460 Imst
+43 664 881 305 50 oder +43 664 886 328 25
integration.tirol@diakonie.at
Für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte
https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/ibz-imst
___________________________________________________________
Sozialberatungsstelle des DOWAS – Imst
Rathausstraße 1, 6460 Imst (in den Räumlichkeiten der AK)
+43 664 882 511 80
imst@dowas.org
Für alle Personen ab dem 18. Lebensjahr
https://www.dowas.org/dowas-imst/
___________________________________________________________
mehrsprachige Beratung des ZeMIT – Zentrum Migration Integration Teilhabe – Imst
Rathausstraße 14, 6460 Imst (in den Räumlichkeiten des AMS)
+43 512 577 170
office@zemit.at
https://www.zemit.at/beratung/allgemein
Sozialberatungsstelle Chill Out (DOWAS) – Innsbruck
Heiliggeiststraße 8a, 6020 Innsbruck
+43 512 572 121
chillout@dowas.org
Für Jugendliche und junge Erwachsene (ca. 14 bis 21)
https://www.dowas.org/chillout/
___________________________________________________________
Unabhängige Sozial- und Rechtsberatung der Diakonie – Innsbruck
Bürgerstraße 21, 6020 Innsbruck
+43 512 323 072 8670
beratung.tirol@diakonie.at
Für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/beratung-tirol
___________________________________________________________
Integrations- und Bildungszentrum der Diakonie – IBZ Innsbruck
Bürgerstraße 21, 6020 Innsbruck
+43 512 323 072 8676
Integration.tirol@diakonie.at
Für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte
https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/ibz-innsbruck
___________________________________________________________
Sozialberatungsstelle des DOWAS – Innsbruck
Leopoldstraße 18, 6020 Innsbruck
+43 512 572 343
ibk@dowas.org
Für alle Personen ab dem 21. Lebensjahr (Verweis auf spezialisierte Einrichtungen
z.B. bei Bewährungshilfe, alleinstehenden/alleinerziehenden Frauen*)
https://www.dowas.org/dowas-innsbruck/sozialberatungsstelle/
___________________________________________________________
Beratungsstelle von lilawohnt (früher DOWAS für Frauen) – Innsbruck
Adamgasse 4/3, 6020 Innsbruck
+43 512 562 477
beratung@lilawohnt.at
Für volljährige Menschen, die sich weiblich identifizieren oder sich nicht binär zuteilen
https://lilawohnt.at/beratungsstelle-innsbruck_de.php
___________________________________________________________
Beratungsstelle des Vereins für Obdachlose – BARWO Innsbruck
Kapuzinergasse 43/EG, 6020 Innsbruck
+43 512 581 754
office@barwo.at
Für volljährige Personen
https://www.obdachlose.at/barwo/
___________________________________________________________
mehrsprachige Beratung des ZeMIT – Zentrum Migration Integration Teilhabe – Innsbruck
Andreas-Hofer-Straße 46, 1. Stock, 6020 Innsbruck
+43 512 577 170
office@zemit.at
https://www.zemit.at/beratung/allgemein
___________________________________________________________
Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol – früher AIDS-Hilfe
Kaiser-Josef-Straße 13, 6020 Innsbruck
+43 512 563 621
office@sg-tirol.at
Für Menschen mit HIV und deren Angehörige
https://www.sg-tirol.at/
Integrations- und Bildungszentrum der Diakonie – IBZ Telfs
Zollergasse 4, 6410 Telfs
+43 664 886 307 74 oder +43 664 883 506 73
integration.tirol@diakonie.at
Für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte
https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/ibz-telfs
___________________________________________________________
mehrsprachige Beratung des ZeMIT – Zentrum Migration Integration Teilhabe – Telfs
Kirchstraße 12, 6410 Telfs (in den Räumlichkeiten des Sozialsprengels Telfs)
+43 512 577 170
office@zemit.at
https://www.zemit.at/beratung/allgemein
Integrations- und Bildungszentrum der Diakonie – IBZ Wörgl
Bahnhofstraße 40, 1. Stock , 6300 Wörgl
+43 664 887 396 75
Integration.tirol@diakonie.at
Für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte
https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/ibz-woergl
___________________________________________________________
Sozialberatungsstelle des DOWAS – Kufstein
Unterer Stadtplatz 9/3. Stock, 6330 Kufstein
+43 5372 909 99
kufstein@dowas.org
Für alle Personen ab dem 14. Lebensjahr
https://www.dowas.org/dowas-kufstein/
___________________________________________________________
Sozialberatungsstelle des DOWAS – Wörgl
Bahnhofstraße 53/2. Stock, 6300 Wörgl (in den Räumlichkeiten der
Delogierungsprävention des Vereins für Obdachlose)
+43 5372 909 99
kufstein@dowas.org
Für alle Personen ab dem 14. Lebensjahr
https://www.dowas.org/dowas-kufstein/
___________________________________________________________
mehrsprachige Beratung des ZeMIT – Zentrum Migration Integration Teilhabe – Kufstein
Feldgasse 12, 6330 Kufstein (in den Räumlichkeiten des Jugendzentrum Kufstein)
+43 512 577 170
office@zemit.at
https://www.zemit.at/beratung/allgemein
mehrsprachige Beratung des ZeMIT – Zentrum Migration Integration Teilhabe – Landeck
Innstraße 12, 6500 Landeck (in den Räumlichkeiten des AMS)
+43 512 577 170
office@zemit.at
https://www.zemit.at/beratung/allgemein
Beratungsstelle von lilawohnt – Schwaz
Burggasse 8, 6130 Schwaz (in den Räumlichkeiten von Frauen im Brennpunkt)
+43 660 691 0006
beratung.schwaz@lilawohnt.at
Für volljährige Menschen, die sich weiblich identifizieren oder sich nicht binär zuteilen
https://lilawohnt.at/beratungsstelle-schwaz_de.php